Neurodermitis Behandlung in Salzburg

Therapie bei atopischem Ekzem

 

Neurodermitis wird auch als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis bezeichnet. Diese Erkrankung erfolgt in Schüben und wird akut sowie langfristig behandelt. Durch das wiederkehrende Auftreten zahlt es sich aus, möglichen Ursachen auf den Grund zu gehen. Dadurch können Schübe seltener auftreten oder weniger stark ausfallen. Ihre Hautärzte beraten Sie gerne persönlich.

Neurodermitis

Therapie bei atopischer Dermatitis

Akute und dauerhafte Behandlung

 

Neurodermitis kann in jedem Alter auftreten. Für die fortlaufende Behandlung bietet sich die Hautpflege mit harnstoffhaltigen bzw. ölhaltigen Salben und Cremen, Bade- und Duschölen an. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen. Bei akuten Schüben kann die Gabe von antientzündlichen Salben oder Cremen sinnvoll sein. Diese enthalten Kortison oder Calcineurininhibitoren.

 

Ihre Hautärzte sind für Sie da, wenn es um laufende und akute Behandlung geht.

Schwere und chronische Neurodermitis

Vor allem bei schwer ausgebildeter und chronischer Neurodermitis stehen heute neuartige Systemtherapien zur Verfügung. Diese können in Tabletten- oder auch Spritzenform verabreicht werden Bei atopischen Ekzemen kann auch eine Hyposensibilisierungstherapie – ähnlich wie bei Allergien – helfen. Ihre Hautärzte sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich

Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.