Venen Behandlung

Behandlung von Venen in Salzburg

Genaue Venendiagnostik

 

Bei gesunden Venen verhindern die Venenklappen den Rückstrom von Blut, Krampfadern können in der Regel nicht entstehen. Verlieren Venenklappen ihre Funktionsfähigkeit, staut sich Blut nach unten, es entstehen Krampfadern, auch Varizen genannt. Eine genaue Ultraschalluntersuchung der oberflächlichen und tiefen Venen zeigt die Flussverhältnisse und ermöglicht eine zielgerichtete Intervention.

Krampfadern Mehr

Krampfadern

Krampfadern entstehen durch den Rückstau von Blut aufgrund von minder funktionsfähigen Venenklappen.

Besenreiser Mehr

Besenreiser

Besenreiser sind in der Regel nicht krankhaft, können jedoch Zeichen für Erkrankungen von Venen sein.

Trombosen Mehr

Trombosen

Hat sich Blut bereits verdichtet, so ist von Thrombosen die Rede. Es gilt, diese frühzeitig zu erkennen.

Behandlung von Venenerkrankungen

Individuelle Behandlungsmöglichkeiten

 

Je nach Art der Erkrankung führen wir in unserer Praxis die Venenverödung mittels Mikroschaumverödung bzw. Aethoxysklerol durch. Die Krampfadern werden verklebt, der Körper baut diese in der Folge selbst ab. Die Sitzung dauert etwa 15 Minuten, normale Belastung ist sofort danach möglich. Ein bis zwei Tage nach der Behandlung sind leichte Schmerzen möglich. Direkt nach der Verödung ist es wichtig, zu gehen und einen Kompressionsstrumpf zu tragen. Weitere Möglichkeiten der Behandlung sind die so genannte Häkelnadelmethode, bei der Krampfadern durch kleine Einschnitte vor die Haut gebracht werden. Verödung ist auch mittels Laser- oder Radiofrequenzchirurgie sowie durch die traditionelle Strippingoperation möglich.

Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.